Mit dem makeiton:power2anywhere schaltest du deine Verbraucher dann, wenn genügend PV Überschuss zur Verfügung steht.
Einspeisen lohnt sich nicht?!
Egal ob eine neue PV-Anlage oder eine Anlage, bei der die EEG Förderung ausgelaufen ist: Mehr als 10 Cent pro Kilowattstunde ist nicht mehr drin.
Noch schlimmer ist es bei den Balkonkraftwerken – Dort schenkt man jede eingespeiste Kilowattstunde dem Netzbetreiber.
Heißt: Es darf um jede Kilowattstunde gekämpft werden, die im eigenen Haus bleibt.
Doch wohin soll der Überschuss?
Der Partykühlschrank mit den Kaltgetränken, warum soll dieser nachts laufen?
Die Waschmaschine hat auch Zeit, bis ich aus der Arbeit zurück bin.
Meine Brauchwasser-Wärmepumpe darf tagsüber gerne 10 Grad wärmer werden, in der Hoffnung, dass sie nachts weniger einspringen muss.
Mit makeiton:power2anywhere kannst du entscheiden, wann deine Verbraucher ihren Strom verbrauchen.
Mit einer einfachen Schritt für Schritt Anleitung zeigen wir dir, wie du mit Shelly Geräten deinen Verbraucher dann einschaltest, wenn genügend PV Überschuss vorhanden ist.
Der kleinste Aufbau ist dabei der makeiton:gridmonitor und ein Shelly Plus Plug S als Zwischenstecker. Damit wird zum Beispiel dein Partykühlschrank smart.
Aber auch deine Waschmaschine läuft nicht direkt los, wenn du sie vor der Arbeit noch schnell startest, sondern erst dann, wenn die Sonne aufgeht.
Natürlich ist auch makeiton:power2anywhere kompatibel mit vielen makeiton Tools. So holst du mit makeiton:home noch mehr aus deinem smarten Verbraucher raus.